Draht Biegen Regeländerung MedAT-Z 2025

Seit Februar steht fest: Es gibt eine Änderung beim Draht biegen zum MedAT-Z 2025. Statt der gewohnten zwei Drähte müssen nun drei Drähte gebogen werden – die Zeitvorgabe von 30 Minuten bleibt jedoch unverändert.

Was zunächst wie eine Herausforderung wirkt, ist in Wahrheit eine Erleichterung für die Testteilnehmerinnen. Die Biegeaufgaben wurden vereinfacht, sodass es leichter ist, gute Punktzahlen zu erzielen. Ein Draht enthält künftig zwei Figuren, während die anderen beiden Drähte jeweils drei Figuren umfassen.

Diese Neuerung soll insbesondere dazu beitragen, dass Fehler weniger ins Gewicht fallen. Da nun mehr Drähte zur Verfügung stehen, kann man flexibler arbeiten und im Notfall auf einen zusätzlichen Draht ausweichen, falls eine Figur nicht wie geplant gelingt.

Dies ist bereits die zweite Änderung der manuellen Fertigkeiten innerhalb von zwei Jahren. Schon im vergangenen Jahr (2024) wurde das Formen spiegeln angepasst: Die Aufgaben erhielten zwei zusätzliche Hilfspunkte, um die Orientierung zu erleichtern. Gleichzeitig wurde jedoch festgelegt, dass keine weiteren Punkte eigenständig eingezeichnet werden dürfen.

Informationen zum aktualisierten Skript:

Das MEDATZ Team wird eine aktualisierte Version des Skriptums Ende Februar veröffentlichen. All jene die 2025 ein MEDATZ Pro Skript gekauft haben, werden die angepasste Version kostenlos per Email erhalten.